Beiträge von Bacardybreezer

    hmm,die sharan ansaugbrücke gabs ja auch in 2 grössen...avc und ajh motor wars glaub beim sharan.


    hab beide grössen der sharanbrücke hier rumfahren aber noch nix nachgemessen


    könnte mir vorstellen,daß sich eben mit der grösse der kanäle eben auch die düsen geändert haben könnten :?:


    pauschal gesagt hätten alle motoren deren ansaugbrücke die grossen kanäle haben(aeb,anb,agu-etc)


    -kein egas


    noch die alten düsen und die arz,app,ajq,apx,apy,apx,aum bla,bla,bla..


    und alle anderen 1,8t motoren mit egas eben die neuen düsen drin haben. :?:

    mein 1p motor hat auch noch die alte ze.


    klar,das pf steuergerät passt wohl aber der ganze kabelbaum vom pf neue ze übernehmen ist bestimmt nicht alles


    beim rückwärtsgang und auch beim bremsen kommen im vergleich noch paar schaltungen dazu.


    habe an meinem syncro schon zwei schalter am bremspedal und nichtmal abs...

    nabend,habe in der suche nix gefunden oder habe falsche begriffe eingegeben.


    es geht darum


    und zwar:


    gibt es doch zweierlei bauformen.welche ist die neue und welche die alte bauform der düsen?


    worin liegt der unterschied und wie wirkt sich das aus?


    passen beide bauformen in alle ansaugbrücken bei quereingebauten motoren?


    welche sind besser vom spritzbild her-bei serien benzindruckregler?


    anders gefragt,kann ich beliebige varianten vom s3/ttq verbauen wenn ich meinen motor mit k03 lader auf k04 umrüste oder


    gibt es bezüglich der düsen was zu beachten?


    kopf hat die kleine kanäle und brücke is vom sharan mit ebenfalls kleinen kanälen.

    es kommt noch"besser" :(



    kumpel von mir meinte,daß sogar aktuell alle motorumbauten von anderen/femden spender-fz in eigene karrosse


    JETZT ein abgasgutachten benötigen um eingetragen zu werden :motz :motz :motz :motz



    jemand erfahrungen? :motz :motz :motz

    Zitat

    Original von mirko.steiner
    hm okay doof... dieser hebel ist praktisch an ner welle dran, an der welle wiederum sitzt nen finger der direkt auf das ausrücklager drückt. das ausrücklager ist durch eine lange stange die komplett durch die antriebswelle durchs getriebe geht mit der kupplung verbunden...



    mal ne frage,dieser "finger"bzw kipphebel,der auf das ausrücklager drückt.


    gibts den noch einzeln zu kaufen?


    im teilekatalog ist nix zu finden.


    meine kupplung klackt immer beim kommen lassen.nach dem klack kann ich se nochmal kommen lassen.(altes getriebe,nix seilzug)


    hatte das problem vor zig jahren,da ists pedal dann irgenwann mal beim drücken unten geblieben und der kipphebel gebrochen.


    um das zu vermeiden such ich das teil bzw die ursache.evtl ists ja auchs ausrücklager :?:

    Zitat

    Original von Bengel
    Aber die Motoren müssten eigentlich Baugleich sein oder?


    Abgesehen von den Ansaugbrücken.
    Selber Turbo, selbe Pleuel, selbe Lagerung...


    wer weiss das schon...


    musste dann speziell die teilenummern vergleivhen der besagten motoren.


    wenn die gleich sind,kanns schon passen.ausser es wurde in serie was verändert.


    ist nicht pauschal zu sagen.

    Zitat

    Original von MRGolf
    Der Chemiedübel hat in erster linie mal den Vorteil, daß er den Untergrund, in dem er montiert wird, nicht sprengt. Ich hab jetzt schon mehrere Aufzugschachtgerüste Montiert. Die wurden einfach mit M8 Ankern am boden befestigt. Je drei Stück pro Fuß. Einer hätte gelangt, 2 waren Alibi für die Bauherren.



    so siehts aus :)



    thx fürs interesse und den informativen antworten :-i :-i :-i



    werde die nächsten tage mal die chemiedübel vom "godfather" verbauen.


    entweder fahr ich zur hölle oder er :D :D :D



    bin aber guter dinge.das schwerste was die dübel aushalten müssen wird auf dauer mein


    2er jetta syncro"cl"sein... :wink



    da kommt noch was :] :] :]