Zu den 60 Euro kommt noch 20 Euro für den Siliconkleber, aber mein Problem ist dass ich keine Zeit habe, weil ich am Wocheende nur ein paar Stunden für das Auto opfern kann. :-r
Wisst ihr was das für ein Siliconkleber ist mit dem VAG die Ölwanne einstreicht ?
Ist das das gleiche wie Hylomar ?
Beiträge von Wolf-Dietmar
-
-
Ja,das geht bestimmt.Nur dürfte ein Satz Gewindebohrer in M14 x 1 + Helicoil so teuer wie eine neue Ölwanne sein (ca. 60 Euro)
Ich weiss nicht ob Werkstätten, neben Zündkerzengewinden, auf M14 x 1 eingerichtet wären ?? -
Hi,
in welchem Handel ?Ich habe mal bei ATU nachgefragt, die haben so was nicht.Platz für einen grösseren Schraubenkopf ist auch kaum da, da sich ein umlaufender Rand an der Ölwanne um die Schraube herum befindet.
-
Hallo ,ich suche dringend Rat von Euch:
Ich habe gerade einen GOLF III 1,6l 55kW Kennbuchstabe AEE gekauft.Zu meinem Schreck ist die Ölwannenablassschraube in der Aluminiumölwanne überdreht worden und nur mit Silicon reingeklebt worden.Jetzt habe ich was gehört dass es Schrauben mit Übergrösse geben soll die man da reindrehen kann.Wisst ihr Rat ?Vielen Dank im Voraus, Dietmar
So, die Lösung sieht wie folgt aus :
VW bietet tatsächlich eine Schraube in Übergrösse an, M15 anstatt M14 und mit unterschiedlicher Steigung.
Die Teilenummer lautet 908 132 01 und kostet 6,10 Teuro.Es sieht so aus als wenn diese Schraube direkt, ohne Gewinde vorzubohren, eingedreht werden kann.Dies weiss ich erst in 3 Wochen wenn ich wieder daheim bin.
-
Bevor ihr "Rostumwandler" draufstreicht, würde ich lieber die Original Rostschschutzgrundierung von VW draufstreichen.(Gibt ne Teilenummer dafür.Als Spray oder 1 liter Dose)
Ich weiss nicht wie gut sie heute noch ist, früher war es das beste mir bekannte Rostschutzmittel.