Beiträge von Russi

    So, der Lack ist jetzt weg. Na das war eine lustige Arbeit. :huh: Das Lack so gut halten kann hätte ich nicht gedacht. Wieder ein paar Stunden meines Lebens vorbei ;)
    Schlußendlich ist es eine Kombination aus Teppichmesser, Schaber und Metallradierer geworden. Den Konus für die Radschrauben habe ich mit einem winzigen Schleifstein Einsatz für die Bohrmaschine sauber bekommen.


    Da ich ja genötigt war die Felgen jetzt etwas genauer anzusehen ist mir aufgefallen das einige der Chromschrauben rostig sind. Ich vermute das beim Anziehen der Schrauben durch die Nuss das Chrom unten in den Ecken beschädigt worden ist und sich über die Jahre dort Rost gebildet hat.
    Ich habe mich jetzt gefragt ob man die Schrauben nicht einfach austauschen kann? Meine Idee wäre, die Luft aus den Reifen zu lassen, damit da kein Druck drauf ist und dann immer nur eine Schraube nach der anderen zu ersetzen. Meint ihr funktioniert das?


    Diesbezüglich habe ich auf Ebay mal nach Schrauben gesucht. Taugen die dort angebotenen Chromschrauben (Komplett Satz zwischen 100 u. 110€) etwas?


    Mit welchem Moment müssen die Schrauben angezogen werden?


    Bei der Gelegenheit würde sich auch anbieten das Bett etwas nachzupolieren. Was nimmt man da am besten für ein Mittelchen? Und was nimmt man dann zum Schutz des blanken Metalles damit der Schmutz dort nicht haftet oder ein Wassertropfen Ränder hinterlässt?


    Grüße
    Russi

    Hallo,
    ich habe hier einen Satz BBS RM Felgen, die angäblich bei einem BBS Händler gekauft wurden und offensichtlich überholt worden sind. Was mich etwas nachdenklich macht ist die Tatsache das die Anlagefläche, wo die Felge dann bei der Bremsscheibe anliegt auch mit lackiert ist. Bei den Alu Felgen die ich bis jetzt gesehen habe war es dort eigentlich immer blank. Kann ich diese Felgen so gefahrlos montieren und fahren, oder muss ich den Lack dort entfernen?
    Danke
    Russi

    Da gibt es dann noch eine weitere Luftführung, die man auf dem Bild nicht sieht. Diese sammelt einen Teil von der Luft die durch den Grill strömt und einen Teil vom Lufteinlass in der Stoßstange. Diese wird auf den Wasserkühler geschraubt. Ob diese dann mit der ganzen Rallye Front zusammenpasst weiß ich leider nicht.


    Ich habe leider nie Detailfotos von dem Auto erhalten das ich sagen könnte wie genau das gelöst wurde.


    Also das mit dem 180° Bogen geht dann mal nicht sagst du?


    Ich werde mal versuchen eine Einbauanleitung von der Diavia Anlage aufzutreiben. Die haben nämlich den Klimakühler vor den großen Ladeluftkühler gebaut.

    Hast du zuffällig Bilder von so einer Werksklima, denn ich habe so eine noch niergends gesehen. Dafür aber schon die normale Diavia, die Divia "Climatronic" und eine "Halbwerksanlage", wo die Leitungen wie beim normalen Golf G60 mit Klima waren, aber euch kein kleiner LLK verbaut war.


    Das Problem welches ich beim kleinen LLK sehe ist, das es da wahrscheinliche keine passende Luftführung zur Batterie hinauf gibt und der LLK dann wirkungslos ist!?


    Und wie ist das nun mit dem 180° Bogen beim G-Lader? Kann der noch weiterverwendet werden wenn der Klimakompressor verbaut ist?

    Hallo,
    ich habe eine Golf G60 Klimaanlage angeboten bekommen und bin am überlegen mir diese in den Rallye Golf zu bauen.
    Mich beschäftigt nun die Sache mit dem LLK.
    Ab Werk gab es im Rallye wohl keine Klima, darum gibt es hier wohl auch keine gesonderte LLK/Klimakondensator Lösung wie beim normalen Golf G60!? Bei den Diavia Nachrüstanlagen wurde der Klimakühler meines Wissens nach vor den LLK geschraubt. Mit dieser Lösung könnte ich mich prinzipiell auch anfreunden.
    Die große Frage ist nun, wie sieht das mit dem 180° Bogen beim G-Laderausgang aus. Kann dieser bleiben, oder kommt sich der mit dem Klimakompressor in die Quere?
    Ich nehme an der G-lader bleibt auch mit Klimakompressor darunter an der selben Position? Stimmt das?
    Danke
    Russi

    Im MotorTalk Forum gibts auch eine Anleitung zum nachlöten der Steuergeräte. Find sie grad aber nicht mehr. Mal schaun.


    Hallo,


    wenn du da mal schauen könntest, wäre das toll. Ich hab das Problem bei meinem nämlich auch hin und wieder.



    Grüße


    Russi

    Der Kabelbaum für die Düsen wird von der Beifahrerseite zu den Düsen gebracht. (Ist wie der Wasserschlauch für die Düsen auf der Fahrerseite auch an den Bügel geclipst, an dem die Haube festgeschraubt wird).
    Läuft dann hinter der Frischluftansaugung für den Innenraum vorbei und geht dann durch einen Stopfen nach innen.
    Schau mal in den Wasserkasten da ist ein Pfropfen drin - in dem Bereich wo auch die Mutter ist, mit der das Armaturenbrett festgeschraubt wird.


    Hallo,


    ich möchte demnächst meine Selbstbauverkabelung der Scheibenwaschdüsen auf original umstellen (Kabelbaum hab ich schon da). Wie wird das Kabel dann im Innenraum weiterverlegt, wird das irgendwo befestigt (Amaturenbrett, Luftverteiler, usw.)?


    Gibt es zwischen dem Motorhaubenscharnier und der Durchführung auch noch wo eine Befestigungsmöglichkeit, oder liegt das Kabel dann schon so wie es soll?


    Danke und viele Grüße


    Russi

    Hallo,


    da ich im Wasserkasten, angefangen neben dem Lufteinlass für den Innenraum ein massives Rostproblem habe, mußte ich innen den Gebläsekasten usw. ausbauen. Um an die durchrosteten Stellen ranzukommen mußte ich auch die Dämpfung (ist so eine dicke selbstklebende Dämmfilzmatte mit Bitumenoberfläche) entfernen, wobei sich das alte Zeug größtenteils aufgelöst hat.


    Nun gibt es das Teil scheinbar seit 1999 nicht mehr zu kaufen. Was kann ich stattdessen verwenden um den Bereich nach der Reparatur wieder ordentlich zu dämmen?? Schön wäre es wenn das Zeug dem original nahe kommen würde. Ich habe bis jetzt leider nur so dünne (paar mm) Dämmmatten gefunden, die originale ist doch einige cm dick.


    Vom Toledo gibt es da noch was, ich habe aber keine Ahnung inwieweit das für mich verwendbar ist!?


    Danke
    Russi

    Zum Mark20 und Russi:
    Im Kabelbaum ist eine Kontaktbrücke eingewickelt. Diese verbindet am ABS-Stecker an der mechatronischen Einheit zwei bestimmte Pins miteinander. Im Golf sind es zwei Pins und im Passat zwei andere. Du musst also einmal diese Brücke umbeschalten und dann noch mit einem Diagnosekabel die Codierung noch ändern. Das ist alles!


    Codieren würde ich es auf jeden Fall auf den Golf. Der Passat hat eine ausgeglichenere Radlastverteilung als der Golf was sicher die Einregelung der Hinterachse in dem jeweiligen Fahrzeug optimiert. Die Radlasten und anderen Fahrzeuggeometrien sind sich bei den Gölfen alle recht ähnlich. Eine Abstimmung für den Golf III funktioniert ohne Einschränkungen auch im Golf II. Die Passat-Abstimmung ist nicht ganz ideal. Funktionieren tut sie im Passat wie im Golf, beide haben 54er Sättel vorne und im Falle von Scheiben 38er hinten. Nur die Grundabstimmung passt eben für die EBV besser vom Golf!


    Hallo,


    danke für deine Ausführungen.


    Was bedeuted die "falsche" Codierung für mich nun in der Praxis?


    Viele Grüße
    Russi

    Matse


    Du scheinst ja auch detailierteres Wissen über das Mark 20i zu haben.


    Ich habe vor mehreren Jahren dieses System in meinen Golf II nachgerüstet. Bei diesem ABS gibt es auch die Möglichkeit es auf einen Fahrzeugtyp (Golf, Passat,...) zu codieren. Die Codierung habe ich seinerzeit so belassen wie sie beim Spenderfahrzeug (Passat VR6) war und habe in den knapp 200.000km wo ich damit gefahren bin keine neg. Einflüsse feststellen können.


    Inwieweit hat die Codierung Einfluss auf die ABS Regeleigenschaften? Welche Codierung sollte man folglich für den Golf II wählen?


    Es gab meines Wissens hier schon mal einen Thread darüber, aber wenn ich mich richtig erinnere gab es dort keine belegbaren Gründe für die ein oder andere Variante.


    Grüße
    Russi

    Hallo,


    Die Risse in den Köpfen haben mehr mit der thermischen Belastung als wie mit der Laufleistung zu tun. Für jemanden der gerne mal vollgas über die Autobahn fährt ist das vielleicht nicht der richtige Motor.


    Desweiteren gibt es nach wie vor Probleme mit einem unrunden Leerlauf (unrythmisches Schütteln), haben viele, ist lt. Audi aber Stand der Technik. Ruckeln kann auch im Teillastbereich auftreten. Es gibt dazu div. Updates fürs Motorsteuergerät, mit unter auch welche wo die Kennlinie des Gaspedales verändert wird und einem das Auto hinterher viel lahmer vorkommt. Bei einer Probefahrt unbedingt darauf achten, also auch mal eine Weile in der Stadt bei Stop and Go fahren, da merkt man das Schütteln am ehesten. Wenn dir das dann zu unangenehm ist am besten das Auto nicht kaufen, denn eine wirkliche Abhilfe gibt es dafür meines Wissens nicht.


    Zeitweise kommen auch, je nach Fahrprofil verkokte Einspritzdüsen vor, was sich als Leistungsverlust, Ruckeln usw. bemerkbar machen kann.


    Ansonsten sind die Motoren recht sparsam und in einem Audi auch nicht sonderlich laut, da gut gedämmt. Der Durchzug ist auch vom Drehzahlkeller raus schon recht ansprechend, eine leichte Anfahrschwäche ist vorhanden, aber an das gewöhnt man sich bald und hat damit keine Probleme mehr.


    Grüße
    Russi

    Hallo,


    Gibt es beim Rallye Golf, bzw. bei div. Jetta Modellen mit Bj. 89 ein Kombiinstrument mit MFA welches den 28pol. Stecker für die neue ZE , aber noch Temperatur und Tankanzeige im Feld des Drehzahlmessers hat!?


    Welche Anzeige ist dann oben in der Mitte? Eine Schalt und Verbrauchsanzeige?


    Hat jemand Bilder von so einem Kombiinstrument, bzw. eines abzugeben?


    Grüße
    Russi