Beiträge von jonesman

    Hi Leute, ich habe folgendes Elektrikproblem. Wäre super wenn jemand was weiß.
    Motor pf / alte ZE


    Bei mir war es ein vortschreitenden
    Schadensverlauf:
    -Bin gefahren, ganz normal. Auf einmal (ohne
    Ankündigung) Relaisklackern - Motor aus.
    -Bei Startversuch:
    Relais klackert, kein Starten möglich
    -Neues Relais gekauft (VW
    nummer 167.-also baugleich zu golf 2)
    -Motor lief einwandfrei


    -Auf Autobahn, nach ca 200 km: sporadische gasannahme Aussetzer


    -Aussetzer nehmen innerhalb der nächsen 10-15 min zu, bis hin
    zum Ausgehen des Motors.
    -Bei Startversuch: klackern, machmal
    ging er an manchmal nicht.
    -Habe mich mit niedrigem
    drehzalbereich (2000 1/min) noch knapp 100 km schleppen können.
    -Ab
    da Reklais aufgemacht, kabelbinder drum (also auf dauerdurchgang
    geschaltet) und weitergefahren.
    nach 50-80 km, wieder Ausetzter,
    motor ging erneut aus, mehrmal wieder gestertet und weitergefahren.


    -Nach ca 80 km: Adac und ab nach Hause. Motor wollte nicht mehr
    weiterfahren.



    -Steuergerät wurde getauscht.
    -Motor läuft einwandfrei, Relaisansteuerung funktioniert
    -nach ca 100 km aus heiterem Himmel wollte er gestern einfach nicht anspringen. Ging kurz an, lief und nach n paar sekunden direkt wieder aprupt ausgegangen.


    Habe die Massepunkte am Kabelbaum steuergerätseitig auf Durchgang durchgemessen.
    Werde jetzt mal alle Verbraucher checken.


    Fragen: Wie kann ein Steuergerät durchgeschossen werden. Was bedeuten bräunliche Lötstellen?
    Kann ein Wackler im KB auf diese Symptom zutreffen?


    Ich bin dankbar für eure Hilfe.
    Mfg Jonas