Beiträge von Garlock

    Definitiv muss beim 2E wenn das Drosselklappenpoti ersetzt wird eine Grundeinstellung über die Diagnose gemacht werden !


    Wegen dem Hallgeber da hilft bei sporatischen Fehlern nur ein Austausch messen wirst du da nicht viel können nur wenn er ganz platt iss aber dann läuft auch der Motor nicht !


    mfg

    Zitat

    Original von Golf3_16V
    Das Problem hatte ich auch mal.... Dann habe ich getauscht: Zündverteiler (komplett), Zündkabel und Kerzen, Zündspule, Zündanlasschalter und sogar das Steuergerät. Fehlerspeicher war bei mir auch immer leer. Bei mir ging das nach einer Weile so weit, dass er erst nach 10 Minuten wieder angesprungen ist (oder nach dem Abschleppen o.ä.) Hat alles nix geholfen... (habt ihr übrigens gewusst, dass der ADAC in seinem Ausleser den ABF-Motor gar nicht drin hat??/ Sorry kleiner Einwurf)
    Hat auf jeden Fall alles nix geholfen.... Dann habe ich mal den ganzen Kabelbaum zerpflückt... Ergebnis: Mein Motorzentralstecker (der große Runde) war oxidiert.. Habe da die Pins gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Jetzt läuft er wieder seit 1 Jahr ohne Probs.... Lange Rede kurzer Sinn: Vermutlich ist Dein Problem genau so wie bei mir im Kabelbaum zu finden..... Schau Dir mal alle wichtigen Steckverbindungen an... Hast Du möglicherweise Kabel gestückelt oder verlängert? Dann schau mal, ob die evtl. alle noch richtig verbunden sind und mach ggf. ein paar zweifelhafte nochmal.....


    Also sollte der Motorzentralstecker Oxidiert sein dann ist er undicht denn normalerweise ist er absolut Wasserdicht villeicht ist die Dichtung beschädigt !


    mfg

    Also ich zähle mal auf : Den Unterdruckschlauch von der Saugbrücke zum Motor SG überprüfen löst sich die Textilummantelung schon ab ersetzen , Massekabel Prüfen die zwei braunen Kabel am Minuspol der Batterie und das Masseband vom Zylinderkopf zum Zündtrafo , das Kraftstoffpumpenrelais und das Stromversorgungsrelais für die Digifant tauschen haben teilweise kalte Lötstellen in seltenen Fällen ist die Kraftstoffpumpe defekt , falls während der Störung der DZM schlagartig auf 0 fällt ist ev. der Zündanlasschalter defekt !


    mfg

    Hast du mal an der Einspritzewinheit gewackelt während der Motor läuft sollte er dabei ausgehen ist ev. der Gummiflansch an der Ansugbrücke gerissen !


    mfg

    Was für Achslachslasten Thema ???
    Ich hab das Koni SportKit drinn iss freigegeben bis 118 KW und vom Gewicht gibts garkeine Probleme nicht mal mit den ABF !


    Die Mase der Auspuffanlage sind korekt ich hab ne Remus Anlage gehabt die ist auch für den 2E freigegeben kann ich empfehlen !


    Wenn du die Pumpe vom G60 oder G3 verbauen willst brauchst du auch den tank vom G60 !


    Kühler am besten vom 16V oder vom GTD das ist der grösste den es gibt und billig obendrein ich hab den auch drinn !


    mfg

    Ich hatte einen binn damit gute 100000 Km gefahren und muss sagen der lief problemlos und hat gut Drehmoment untenrum das was dem 1,8L Gti gefehlt hat vom Einbau her fast Plug and Play nur der Motorkabelbaum muss geändert werden !


    Aber wenn du schon umbaust würde isch dir zum ADY oder AGG raten die haben wenigstens Euro 2 aber dort musst du auch die WFS vom G3 nachrüsten sonst läuft der Motor nicht !


    mfg

    Du solltest dir mal die Gewindelöcher genau anschauen kann schon sein das öl drinn steht das solltest du vor der Montage mit nem Papiertusch raussaugen du währst nicht der erste der den Motorblock sprengt beim Montieren vom Zylinderkopf !


    mfg

    Iss egal ob serie oder nicht den bekommst du eingetragen ein Gutachten gibts nicht und ist auch nicht nötig (das das immer noch herumgeistert :tock:) ich hab meine G2 zweimal umgerüstet erst auf 2E und dann auf ABF ohne Gutachten !


    mfg

    Also dieses DK Poti auf dem Bild mit zwei anschlüssen ist normalerweise für die Automatik version des VR6 !


    Die neuere Drosselklappensteureinheit hat kein separates Poti mehr da ist alles in einem Gehäuse mit nem 8poligen Stecker !


    mfg

    Ja es gab zwei Varianten einmal mit alter ZE da wahren es nur drei Kabel und zwar : braun = gemeinsame Masse // rot/gelb = + Pumpe // lila/schwarz = Tankgeber


    Und neue ZE : Braun = masse Kraftstoffpumpe // rot/gelb = + Pumpe // braun/blau = Masse Geber // lila/schwarz = Geber


    mfg


    Da muss ich dir zustimmen :-o vorsicht bei doppel-wobber es sind teilweise Fehler ind den Tabellen !


    mfg

    Also du solltest vorallem mal beim TÜV vorsprechen ich denke nicht das du das eingetragen bekommst da der PL schon ein stückchen älter ist schon allein wegen der Kraftstoffpumpe wird das nicht so einfach funktionieren !


    mfg