Beiträge von Cameron-Poe

    also es gibt auch lacke die sich mit normaler verdünnung net vertragen da braucht man dann eine speziele Verdünnung die sich USB oder OSB verdünnung nennt.


    ich versteh jetzt net was mit Dose gemeint ist aber ich geh mal davon aus das es keine Sprühsose ist. normaler weise muss immer Härter mit rein wenn es Acrylllack ist quasi UNI Lack auch das macht kein Unterschied zu Metalic . und auf der dose steht das auch meist nie so richtig drauf .

    der dickere schlauch müste ein unterdruck schlauch sein der über ein T Stück irgendwo in der nähe der Drosselklappe oder auch an andren stellen im Motorraum wo Unterdruck schlauche langlaufen dazwischen geschalttet ist.

    das was spadework anhand der beispielbilder zeigt ist genau das was ich versuchte zu erklären und mit der trainer von Lemförder auch im Lehrgang erzählt hat schaut euch mal lemförder querlenker oder traggelenke an das sind auch teilweise die kennzeichnungen weg geschliffen!

    das ist völliger quatsch , zubehör teile wie z.b ATE , Bosch , Lemförder sind hersteller die als Erstausrüster fungieren aber diese Firmen fertigen auch Teile eben für den freien Zubehör markt diese sind genau so gut wie diese wo sie für die Autohersteller fertigen nur das halt kein VW stempel dann drauf ist.
    ich war jetzt auf vielen Bosch , Lemförder , Sachs Lehrgängen und Präsentationen und habe mit vielen mit arbeitern gesprochen und die einem das so auch sagen.


    ATE zum Beispiel gehört ja auch zu Continental , und Lemförder sowie Sachs und Boge gehören zu der ZF gruppe. soweit mein wissenstand.

    kauft euch doch dann gleich was andres wie ein Fiat Ducato als Basis diese JTD Motoren das sind die letzten Rotz Maschinen die Ölen nur laufen wie knäckebrot also ich hab bis jetzt noch nix gutes an denen gefunden . dann doch lieber ein älteren 5Zyl Sprinter oder sowas, kenn mich ja auf dem wohnwagen segemnet net so aus was es da für grundformen an modellen gibt. owbwohl ich zu geben muss bin neulich ein neuen Citroen Jumper gefahren da muss ich sagen war ich echt überrascht wie gut der ging und gefahren ist. ist wohl aber auch ein Preis sowie Altersunterschied!


    Und Öl ist eigentlich in jedem Ladeluft sytsem ich hab noch kein TDI oder CDI gehabt wo da net das Öl drinn hing.

    ich kenn mich mit den 16V motoren net so im detail aus haben die denn ein abgassrückführungsventil oder sowas??? wenn ja würde ich da mal anfangen!

    ich häng mich mal mit rein wenn ich darf. was muss ich tun wenn ich mein bastuckentopf mit einem anderen dezenteren endrohr versehen will und das die schweisnähte net rosten wie orginal hatte hier mal was drüber gelesen finde es aber net mehr. da gibt es doch ne andre schweistechnik oder??

    naja also direkt die bleche vom volkswaren haus net, aber im allgemeinen rep. bleche ausem zubehör handel sind nie 100% passgenau bissi anpassen ist da immer und vom der material güte ist auch net mit orginalteilen zu vergleichen deswgen halt immer alles gut zu schmieren rostschutzlack und viel hohlraumversiehelung an die stellen wo kein lack hin kommt.

    ja gut schalten ist ja meist auch kein problem auch ohne öl aber es muss ja irgendwo her kommen . und einfüllen tust du es an der seite da wo der grüne deckel ist ist eine 12 oder 14ner innenimbuss schraube (stopfen) und rein kommen 2.0 75W90 rein , wenns ein getriebe ausem Vr6 , GTi ist.

    das haben auch net alle weil das mal zu einer rückruf aktion von vw gehörte meine ich und wer da halt net hin ist der hat es auch net .
    kann aber auch dann vom baujahr her sein das die dann was geändert haben. aber den sinn der ventile ist schon der richtige.