Beiträge von schlotfeger

    Vielen Dank! :danke:


    Ja die E50 wären mal richtig Schmuck gewesen. Doch leider wurden wir uns preislich nicht einig, bzw. hatte er soviel Interessenten das sie sehr schnell weg waren.
    Zu dem ist der Preis einfach überirdisch hoch und dann hast nicht mal nen Papier dazu :thumbdown:


    Absolut perfekt!! Wahnsinn wenn man den Ausgangszustand anschaut.



    Ja find ich auch immer, wenn man Vorher und Nachher Bilder anschaut. :thumbup:

    Servus, also ich hab grad mal nachgelesen.
    Zitat:
    Keilriemen durch Drehen der Spannmutter mit Drehmomentschlüssel spannen.
    Sollwert:
    - neuer Keilriemen 8 Nm
    - gelaufener Keilriemen 4 Nm




    Einen Unterschied bei 8V oder 16V konnte ich nicht rauslesen oder finden ?(


    Edit:
    Sorry, hab grad bemerkt, dass ich das Bild etwas ungünstig gewählt bzw. markiert habe. Aber ich denke ihr wisst was ich meine?
    Der Vollständigkeit wegen noch eine Ergänzung. Die Befestigungsschraube der Spannmutter wäre mit 30 Nm zum festziehen.

    Hallo zusammen!


    Dann mal kurz weiter mit meinem 2er Automatik.
    Das Wechsel der Dichtung vom Geschwindigkeitsgeber brachte leider nicht den erhofften Erfolg. Es war immer wieder mal ein kleiner Fleck unterm Auto zu sehen. :| Mein Verdacht viel mittlerweile auf den Bereich der großen Mutter der Tachowelle, welche auf den Geschwindigkeitsgeber geschraubt wird.
    Also raus damit, zerlegen und mal nach schauen. Doch daraus wurde leider nichts. Die Mutter wollte sich einfach nicht mehr drehen lassen... und es passierte was passieren musste... Klack... Kaputt :wallbang:






    Leider ging der Anschluß der Tachowelle am Tacho beim Ausbau auch noch kaputt. Da hab ich mich wohl etwas zu dumm angestellt :wallbang:




    Also gings ab zum Freundlichen und es wurde eine neue Führung für das Ritzel vom Geschwindigkeitsgeber gekauft. Die gabs noch Original! :D Die Tachowelle fand ich im Internet bei einem Auktionhaus.
    Dann den Geber zerlegt und mit neuer Führung wieder zusammengebaut.










    Seit dem ist Ruhe mit den Flecken am Boden :thumbup:
    Schuld war also nicht die große Dichtung wo der Geber ins Getriebe gesteckt, sondern die kleine Dichtung wo die Tachowelle aufgeschraubt wird. :thumbup:



    nervig ist nur, sitzen bei irgend jemanden die nsw gleichtmaessig in den ausschnitten?



    Das Problem kenn ich auch. Bei meinem 2er Golf GTI sitzen sie auch nicht gleichmässig drin. Dazu hätte ich die Halter bearbeiten müssen. Wobei mal schnell drüber feilen oder Loch aufbohren nichts bringt. Da müsste ich schon teilweise die Halter zerschneiden und wieder schweißen. Vielleicht mach ich mir die Arbeit noch irgendwann mal.

    Freut mich wenns gefällt :danke:


    GolfCabrio
    Da geb ich dir schon Recht, aber die RF waren preislich voll oke. Aber Kreuspeichen kommen noch ;)


    christian
    Ich habe den Powersprint genauso wie du beschreibst jahrelang in meinem 2er GTI Edition blue gefahren. Für Dauer ist der echt nichts. Aber was fahre ich schon groß? Der Automatik wurde letztes Jahr 1.100 km bewegt. Und der Powersprint hat in dem Wagen mit dem Motor nicht annähernd die Lautstärke.

    Dann mal weiter


    Als nächstes standen folgende Dinge am Plan.


    - Neuer Dichtungsring für den Geschwindigskeitsgeber (Den es war nach jeder größeren Ausfahrt ein Ölfleck am Boden zu sehen. ?( Definitiv kein Motoröl, hatte ich alles gecheckt und unten rum sauber gemacht. Ich konnte feststellen dass die Ursache im Bereich der Tachowelle war.)
    - Neue weiße Blinkergläser für vorne
    - Neue Halteklammern für den Hitzeschutz vom Auspuff
    - Und ich dachte mir, ich bau einfach mal meinen Powersprint ein. Der hängt eh nur so rum in der Halle. Also dafür mal nen passenden Adapter organisiert. Leider hatte ich mich etwas vertan, so dass der erste Adapter nicht passte. :wallbang: Also noch mal bestellen. Und es gab neue Auspuffgummis und Verbindungsschellen ;)




    Servus :)


    Als nächstes gings damit zum TÜV. Einmal HU & AU neu, ohne Mängel und Gewinde eingetragen. :thumbup:
    Zwischenzeitlich wurde auch noch ein roter Rand in die Stoßstangen lackiert.
    Zwei Tage später gings zum Reifen montieren, Spur und Sturz einstellen.
    Dann ab nach Hause und Felgen montieren :)





    Gefiel mir so nicht ganz, also noch mal am Gewinde gedreht... ;)





    Dann wurde die Batterie noch getauscht, die machte ein paar Probleme und nen Automatik lässt sich schwierig anschieben... :sh: (hatte ich noch eine im Ersatzteillager) und nen neuer Verbandskasten durfte auch nicht fehlen.
    Und für die Felgenbetten gabs Aufkleber. :thumbup:


    Guten Abend


    Als nächstes wurden folgende Teile erneuert bzw. getauscht.


    - Guter gebrauchter Handschuhfachöffner ohne Schloß (beim Alten fehlte der Einsatz in der Mitte bzw. das Schloß, hier ein fettes Dankeschön nach Tirschenreuth fürs besorgen diverser Kleinteile :danke: )
    - Neuer Gaszug (der Alte war völlig am Limit und beim ausbauen dann auch hinüber)





    Dann gings ab zu nem gutem Kumpel, der wollte unbedingt ein paar 15er BBS RF los werden (hatte ich auch schon mal Probe gesteckt). Also ab damit in die Halle, Betten poliert, zusammen gebaut und abgedichtet :thumbup:
    Stern wurde frontmontiert ;)







    Bei ner kleiner Proberunde fiel mir dann noch auf, dass die Wassertemparatur etwas erhöht war. Bei nem kleinem Check im Motorraum bemerkte ich, dass die Kühlschläuche extrem unter Druck standen und es etwas komisch nach erwärmter Elektronik roch... :wallbang: ?(
    Der Lüftermotor wollte nicht mehr so richtig.
    Leider gab mein Ersatzteillager keinen Lüftermotor her... :S ... mein bester Freund Earl meinte nur kurz "Wart mal, ich check mein Teilelager"... was kam zum Vorschein? Lüftermotor vom Polo 86C G40. Kurz mal verglichen und er passt, "Kannste haben!" meinte er. Jipiiiie! :thumbup: Fettes Dankeschön auch fürs abdichten der Felgen :danke:
    Wer mich kennt, weiß natürlich, dass dieser nicht einfach so eingebaut wird. Also Lüftermotor mit Blech raus und sauber gemacht. Paar neue Muttern gleich mit verbaut.
    Hier und da hatte das Blech natürlich Rost, aber Patina darf ruhig sein :thumbup:





    der stefan
    Freut mich, wenns gefällt :danke:


    @ andreas
    Ja ich strahle die Sachen selber. Bin da allerdings immer bei einem gutem Freund. Er hat sich eine Sandstrahlkabine selber gebaut. Ich hab leider für sowas keinen Platz in meiner Halle ;)


    Hier noch ein paar Bilder vom Überholen & erneuern der Bremsen.









    Servus, dann gehts hier mal kurz weiter.


    Als nächstes wurden folgende Teile erneuert:


    - 2x Spurstangenkopf
    - 1x linke Spurstange
    - 1x Öltrichter (der Alte hielt nur noch mit Klebeband zusammen)
    - 1x Luftansaugschlauch vom Krümmer zum Luftfilter
    - bisschen Benzinschlauch erneuert
    - neue Spreizmuttern für den Spoiler








    An den Bremsen gings natürlich auch weiter
    Wie schon angesprochen, waren die alten Sättel in einem so schlechtem Zustand, das ich mir gute gebrauchte geholt habe. :thumbup:
    Wurden erstmal zerlegt und sandgestrahlt.





    Habe da mal eine Frage zum Fahrwerk..........hast du bei der Tiefeneinstellung des KW Fahrwerkes noch Restfederweg oder liegt es schon auf den Begrenzern auf ?


    MFG


    Servus Retrostyler,


    Restfederweg ist noch vorhanden. Zwar nicht viel, aber noch vorhanden. ;)


    Als nächstes kam die Bremsanlage dran. Welches ja auch zum ursprünglichen Plan gehörte :D
    Alles raus, vorne und hinten, Bestandsaufnahme, Liste erstellt und Teile geordert.
    Und gleich noch ein paar Teile für den Motor, usw.


    Diesesmal allerdings überwiegend im Zubehör Regal bestellt.


    2x Dichtung Bremssattelkolben
    Satz Spurstangenkopf (linker nicht zu gebrauchen)
    Bremsscheiben und Bremsbeläge VA
    Bremsbackenkit, Radbremszylinder, Trommeln und Radlager HA
    4x Zündkerze
    1x Kraftstofffilter
    1x Luftfilter
    1x Satz Ventildeckeldichtung
    2x Führungshülsensatz VA
    2x Führungsschrauben Satz VA
    1x Bremsflüssigkeit gewechselt
    1x Ölwechsel mit neuem Filter und Dichtring
    2x gute gebrauchte Bremssättel (die alten waren mir in einem zu schlechtem Zustand)