Beiträge von Turbotronic

    Seitwann ist eine Sprungsonde zur Gemischabstimmung brauchbar???
    Nenn mir mal ein Fahrzeughersteller der seine Motoren mit einer Sprungsonde abstimmt :D


    Zumal man Serienfahrzeuge garnicht mit Tuningfahrzeugen gleich stellen kann, bei einem Fahrzeughersteller gehen paar Wochen und Euro zur Abstimmung drauf (heute gehts sicherlich sehr zügig, aber dennoch.)
    Da befassen sich auch paar Leute damit, die davon gut Ahnung haben...


    Und da wollen ein paar Leute eine Sprungsonde, die lediglich zur Korrektur dient als Abstimmungsinstrument nutzen? Achja!
    Wenn wir keine G-Kat Fahrzeuge hätten, wäre die dämliche Sprungsonde überhaupt nirgendwo verbaut, die Kennfelder laufen so wie sie sind nahezu optimal. Die Korrektur bei Serienfahrzeugen ist minimal, eigentlich ist es echt nur eine Prüfsonde...


    Wenn ein Chiptuner die originalen Kennfelder ein wenig verändert mag das sicherlich gehen, aber der verändert sicherlich keine Leerlauf oder Teilllast-"Fenster", sondern Volllast und da ist eh nicht viel mit Lambdareglung.


    Aber wenn hier jetzt jemand ne freie Spritze einbaut oder am Motor erhebliches ändert, wie willst du das optimal Abstimmen? Vielleicht mit der Lambdaanzeige im VAG-COM? :?: :zwinker:


    Oder doch besser eine Lean/Rich/Optimal Fast&Furious 10 farben Anzeige?


    Vergiss es! Fahrbar sicherlich, aber in der Signatur am Fahrzeug 2 seh ich wie toll freie Spritze und Sprungsonde funktioniert...echt klasse, zwischen 440°C und 530°C Abgastemperatur im LEERLAUF habe ich 0,01 abweichung Lambda....und dennoch ist alles über Lambda 1 (0,96). Zündung passt...
    Und schon steh ich da, läuft er nun wirklich zu fett? oder läuft er zu mager und die Sprungsonde mit geringem Mess/Anzeige-feld ist einfach überfordert?
    Breitbandsonde ist leider noch nicht vorhanden, aber wenn es passieren sollte (eventuell steht fahrzeugverkauf an) wäre dann eine Idealer vergleich hier im Forum zu lesen!
    Aber ich habe sämtliche "Abstimmungsversuche" nun mit "geht nicht" beendet.


    Achja und die Breitbandgenauigkeit habe ich auch in einem Test gelesen (suche ihn gerne raus), alle Breitbandsonden hatten abweichungen,aber in einem Bereich der absolut Okay ist.


    Schönen Tag und viel Spaß mit der Sprungsondenabstimmung :D

    Zitat

    Original von getaway
    laut audi ist der hub und die verdichtung bei beiden köpfen gleich! und ein verstellbares nockenwellenrad hat der s3 bj. 99 noch nicht ;)


    auch wenn ich den kopf nicht eingebaut habe könnte es helfen wenn ich vor gericht belegen könnte das die köpfe identisch sind.


    also ich wüßte kein Unterschied in Köpfen/Ventilen...bin auf dem Gebiet aber nicht 100% "belesen"...


    wie sieht denn jetzt der aktuelle sachverhalt aus?

    Ich denk du wolltest TwinTurbo bauen?


    Jetzt Kompressor?


    Beim TwinTurbo ist es einfach, Luftfilter, bisschen schlauch, Luftmengenmesser, dann schlauch inkl Y Stück auf die 2 Turbolader...


    Der LMM muss nicht auf die Druckseite,da sich die Luftmenge nicht verändert, höchstens die Luftdichte was sich aber anhand vom Lufttemperatursensor ja wieder korrigieren läßt (Im Steuergerät)



    Grüße

    Zitat

    Original von Golfbuster
    mal ne frage,


    wenn man nen twin turbo verbauen will, also nen kleinen lader und nen großen, sollte mand a 2 lmm verwenden oder nur einen großen?


    Je nachdem wie du es bauen willst. Eigentlich würde einer reichen und welches STG soll mit 2 Werten klar kommeN!?

    Die 2 geilsten Autos???


    Das ist bei mir schwer, ich könnte glaube 100 geile Autos posten...aber


    die wohl tollsten Fahrmaschinen:



    ca 600KG betankt, 300PS aus 2 Liter Honda VTEC mit Kompressor. 0-100 in 2,X Sekunden und genauso gehts auch fröhlich weiter... Motorradjäger vom feinsten, in der Kurve sowieso. Mit Heckantrieb, dem geringem Gewicht und kurzem Radstand aber eine gefährliche Waffe.


    Zitat

    Original von 1800er
    Was fahren denn die Syncro/4Motion Fahrer an Kupplungskombi`s?
    Habe den Thread kompl.gelesen aber leider nicht viel darüber gefunden! Hab einen 3erVr6T Syncro im Aufbau, wird kein Alltagsfahrzeug und soll so um die 400ps bekommen.
    Hat hiermit schon jemand Erfahrung gesammelt?


    gruß


    Die Erfahrung das die originale Kupplung echte 400PS keine 1000km abhält ist schonmal vorhanden :D

    Zitat

    Original von LOW 6
    :-r :-r


    Manchmal kann man nur den Kopf schütteln! Da will jemand Vr6 Turbo fahren und kopiert die Abstimmung ohne genau zu wissen was gemacht wurde!


    Würde dir empfehlen das Steuergerät von einem erfahrenen Vr6T Abstimmer (zb. Turbodoedel) programmieren zu lassen, ich wette dann läuft er!



    So ist es, beim Chiptuning gibt es soviele schwarze Schafe,da würde ich nicht einfach irgendwo hingehen

    Gab welche mit Garett als auch KKK Ladern,


    ein Motorcode könnte das ganze eher eingrenzen,aber ich glaube da gabs sogar unterschiedliche lader...(das weiß ich aber nicht sicher)


    grüße

    Ob das vor Gericht stimmt oder nicht ist egal,


    die Leute sollen erklären wie die Kopfdemontage mit der Diagnose der fehlenden Leistung zustande kam. Denn das ist so nicht möglich :D


    Denn mit der "Aussage" haben die sich in meinen Augen total vertan :]


    Darauf würde ich auf jedenfall rumhämmern bis die sich immerweiter "vertun". Die Kopfdemontage ist eine Fehldiagnose vom Fachmann, vielleicht hat er ja nochmehr fehler bei seiner arbeit gemacht???


    Wenn die Leistung aufgrund eines defekten (beispiel) Luftmengenmessers nicht da ist, dann wird der getauscht und gut. Den Kopf nimmt man wie schon gesagt nur bei Druckverlust runter (Kolben+Ringe wechseln/Zylinderkopfdichtung oder Ventile wechseln)
    Und das alles macht sich so heftig bemerkbar, das selbst ein Idiot bei der Probefahrt stutzig wird.
    Wie sein Dad (der Mechaniker???) war dabei? Da wird das Fahrzeug also von einem KFZ-Mechaniker beim Kauf abgesegnet (Er wird ja bestimmt zur Beratung dabei gewesen sein) um dann auf der Heimfahrt schon probleme zu haben und nicht anzurufen oder zurück zu fahren?


    Vorallem, wie Eddie (soweit hab ich ganricht gedacht) schon sagte: Wo sind die defekten Teile???


    Was hast du allgemein für ein Anwalt??? Kennst du ihn??? Hat der eine Spezialisierung?

    Das ist echt der ABSOLUTE Obermüll der in diesem Schreiben steht, eigentlich müßte es dort für die UNTESTELLUNG schon Jahre gefängniss geben. Ich glaub ich les nicht richtig!!!


    Wenn das Fahrzeug nicht zieht musste in der Werkstatt also "Notgedrungen der Zylinderkopf abgebaut werden" jetzt soll mir einer der Leute die den Brief verfasst haben oder auch nur mit dem S3 in geringster weiße zu tun hatten sagen WARUM !!!


    Wollten sie schauen ob paar Kolben im Block sind??? Das ist echt so LÄCHERLICH! Ich würde laut lachen wenn es hier nicht um ein haufen Geld ginge.
    Aber lass Dir doch bitte solche Aussagen mal genauer erklären, denn SINN macht das garnicht. Sollte das Fahrzeug von einer so enorm schlechten Kompression seine Leistung verlieren, kann man diese Prüfung eigentlich sinnvoll nur mit einer Druckverlustprüfung (/Kompressionsprüfung) ermitteln. Oder will der Pfuscher,der den Kopf runtergebaut hat irgendwie behaupten das er das mit seinem bloßen Auge erkennt??? Bei einem Zylinderkopfdichtungsschaden mit so spürbaren Leistungsverlust von 100PS ist es genauso feststellbar, die 100PS Drückt es dann nämlich irgendwo hin, zu 99% in den Kühlwasserkreislauf, sollte das der Fall gewesen sein, wäre der Typ keine 20km mit dem Fahrzeug gefahren. Weil das Überdruckventil im Druckausgleichbehälter so ziemlich aller 1-2 Minuten öffnen würde und immer schön Wasser mit raushaut, wenn es das Ventil bei der Abgasmenge überhaupt geschafft hätte da noch was zu regeln...eher tippe ich auf davonfliegende Kühlwasserschläuche. 100PS verlust, ich glaub man könnte grob sogar errechnen wieviel Luft/Abgasmenge in Liter das pro Minute wäre und das im Kühlkreislauf :lol
    Als letztes Beispiel hätten wir die Außenseiten von Zylinder 1 und 4, dort hatten wir vor kurzem einen Zylinderkopfdichtungsschaden in folge von einfach zu hohem Verbrennungsdruck. Das hört man allerdings sofort, da die herrausgedrückte Luft sehr eigenartige Geräusche macht (Kumpel meinte: ganz viele laute Pupse).



    Vorallem, wir wird ein Fahrzeug mit so einem defekt eigentlich anspringen??? 8o :D
    Ich mit einem Kopfdichtungsschaden ohne Leistungsverlust merkte ein unrunden Leerlauf die ersten 20-30 Sekunden nach Motorkaltstart inkl einer leichten Qualmwolke. Mit zunehmender erhitzung lief der Motor wieder rund.


    Wie soll der S3 denn angesprungen sein mit 100PS Leistungsverlust durch Druckverlust (was ja der einzigste SINN für ein abmontierten Kopf ist)...


    Ne ne...das ergibt hinten und vorn kein Sinn. Lass dich doch mal über den Sachverhalt aufklären :wink




    Zusammenfassend ist die Story mit der Kopfdemontage schonmal zweifelhaft³.
    Die Kopfdemonate wäre sicherlich für ein kleinen Kopfdichtungsschaden interessant, wo man an der Dichtung sieht das da irgendwo was "raus blässt". Weil ständig Kühlwasser fehlt, oder oder...


    Für ein großen Kopfdichtungsschaden schaut man mit einem Druckverlustgerät und einen Kopfdichtungsschaden mit ca 50% Leistungsverlust ist entweder hörbar, sehbar oder fühlbar. Da die Möhre kaum anspringen will, wasser im brennraum und vorallem luft im kühlsystem haben MUSS !!! und damit wäre verbunden,das der Typ bei der fahrzeugabholung nichtmal ohne ein ersatzwasserkanister zuhause angekommen wäre...außer er wohnt um die ecke...


    Aber was mich beunruhigt:


    Das mit den Kennbuchstaben,denn das kann man entweder sehen oder halt nicht. Wobei ich es schon für bisschen albern halte,das sich da jemand hinsetzt und irgendwelche Buchstaben rein knallt.


    Aber wenn das z.B. stimmt hast du ne ganz schöne Arschkarte.