4D0 601 025 M 7x16 et 42 5x112
ebay 290490679183?
4D0 601 025 M 7x16 et 42 5x112
ebay 290490679183?
ne hab vorhin quatsch erzählt:
Möglichkeit A
M10X1 Doppelnippel + M10X1 Innen auf M12X1 Außen
Möglichkeit B
M10X1 Außen auf M12X1 Innen + M12X1 Doppenippel
muss man dann auch auf die Bördelungen achten bei den Adaptern? Was für ne Bördelung brauch ich denn bei M12? Die eigentlich Leitung würde ja erst nach dem Druckminderer kommen? Ein Adapter von M10X1 Außen auf M12X1 Außen wär natürlich am besten.
Aber wenn du mal überlegst, du musst dir noch die ganzen adapter kaufen, da biste auch nicht mehr soweit weg vom Preis der orginal VW Lösung
Ich glaub das funktioniert so nicht, du hast ja ein M12X1 Aussengewinde und ein M10x1 Innengewinde. Der Peugeotdruckregler hat aber einaml ein M12X1 Innengewinde und einmal ein M10X1 Innengewinde. Da vom das VW System aber auch am HBZ M10X1 hat, brauchst du ja ein M10X1 Außengewinde, was du in den HBZ schrauben kannst, und auf der anderen Seite dann ein M12X1 Außengewinde, wo du dann den Druckminderer aufsetzen kannst. Dahinter funktioniert dann ja alles wie gewohnt mit M10X1.
Möglich wäre auch Adapter M10X1 Aussen auf M12X1 Innen und dann noch einen Adapter M12X1 Außen auf M10X1 Innen...
also es geht, hab den jetzt so eingestellt, dass auf nasser straße beide achsen ungefähr gleichzeitig blockieren. problematisch bei mir ist noch, dass hinten kaum gewicht auf der achse ist (kein reserverad, kein kapelle, kein scheibenwischer etc.), daher blockiert die ha ziemlich schnell. ist keine langzeitlösung aber besser als vorher ist es alle male. werd mir mit nem T-Stück M10x1 (6E0 611 755), einem Entlüftungsventil (357 615 273) , einem Manometer mit M10x1 Gewinde und einer Skala mit 120 bar+, einem M10x1 Doppelnippel und einem Bremsschlauch für die Hinterachse mal einen Bremsdruckmesser bauen und dann mit Skydancer Anleitung alles genau einstellen.
Die Nullstellung wär trotzdem interessant. Ist es eigentlich empfehlenswert unter die Gummikappe vom LAB fett zu schmieren? Dann würde dich Feuchtigkeit ja nicht so verteilen und der Kolben wär geschmiert.
Zu den Druckminderern hab ich mich mal was eingelesen und informeirt. Der 3/15 Druckminderer kostet bei classicparts je Stück ca. 105,- Euro. Vom Peugeot 109 GTI (4861 45)gibt es auch einen 3/15 Druckminderer die es von ATE (24.6043-1701.3) für ca. 50,- Euro je Stück gibt. Allerdings hat der Druckminderer ein M12x1 Innengewinde Eingang und ein M10x1 Innengewinde Ausgang. Wenn dieser also am HBZ vom Golf 2 verbaut werden sollte, bräuchte man ein Doppelnippel bzw. Reduzierstück von M10x1 auf M12x1, dass zwischen HBZ und Druckminderer montiert werden müsste. Wäre etwas gegen diese Lösung einzuwenden? Hinsichtlich der Bördelung z.b.? Glaube kaum das es ein Reduzierstück mit der Entsprechenden Bördelung gibt.
Naja und zu guter Letzt gibt es noch den 3/20 Druckminderer aus dem Astra F, hab dazu aber keine Teilenummer oder weiter gehende Informationen zur Hand. Wäre das auch eine Möglichkeit?
hattest du den fehler gefunden mr. b? hab nämlich genau das gleiche problem, das wasser tropft seitlich an der ze runter und landet dann unterm kupplungspedal. die abläufe vom schiebedach sollten eigentlich frei sein, hatte die kürzlich mit druckluft durch geblasen. es sammelt sich auch in etwa die gleiche menge wasser auf beiden seiten.
hab da noch ne frage zum bremskraftregler selber, und zwar ist der ja maximal geschlossen, wenn der hebel komplett anliegt, und man diesen nicht mehr rein drücken kann. aber wo ist der null punkt? wenn die feder nicht unter spannung is kann man den hebel ja ewig weit nach oben drücken, bist er dann irgendwo anschlägt, weil der kolben nicht mehr weiter kann. aber das ist ja nicht die "Nullstellung" der hebel fällt ja von alleine in eine bestimmte position zurück, aber hat der kolben bzw der hebel dann wirklich nur wenige mm zwischen maximum und minimum? hat jemand vielleicht ne explosionszeichnung von dem regler auf lager?
noch eine frage zu den bremsdruckreduzierungshülsen vom sirocco, wie wird dass dann hinten an der hinterachse gelöst, wo sonst der bremskraftregler sitzt? kommen da die schläuche direkt an die leitung?
wenn er lauter ist, hört er sich ja auch schneller an beim g60 merkste ja auch nicht umbedingt, ob der 5 ps mehr oder weniger hat... gerade wenn der was leistungsgesteigert ist.
würde mich gerne nochmal zur einstelleung des bremskraftreglers einhacken. der hinterwagen überbremst gnadenlos, da muss ganz dringend was geschehen. habe da über die suche und so noch was altes gefunden, und zwar dass bei unbeladenem fahrzeug die feder gerade eben nicht auf spannung sitzt, ist das richtig? wär nur ne kurzzeitig lösung, würde mir aber schon weiter helfen...
bei vw meinte ein meister ähnliches... da ne genaue abstimmung recht teuer wäre...
ich denke mal, dass man unter 50kmh keine großen unterschied, bei landstraßentempo und autobahn aber auf jeden fall, gerade wenn es halt richtung null gehen soll. also auflaufen aufs stauende oder sowas. würde da auch anständige scheiben und beläge nehmen, und nicht irgendwas von ebay...
bei welchem motor denn? resonanzrohr gekürtzt, oder ganz raus?
die bringt einiges mehr an fadingstabilität bzw. wärmeaufnahme. im gegensatz zu anderen scheiben, kosten die belüfteten 239er ja fast nichts, egal ob belüftet oder massiv. egal welche motorisierung, würde immer drigend dazu raten die belüfteten zu verbauen.
jetzt fragt man sich aber, bringt es was das resonanzrohr zu kürzen, hinsichtlich leistung bzw strömungsgünstigem luftverlauf. das serienmäßige resonanzrohr reicht ja bis zum hinteren ende des luftfilterkastens, und der luftstrahlt wird direkt auf die warmluftklappe bzw den gewinkelten teil des kastens geleitet. die ingeneure werden sich da schon was bei gedacht haben, hinsichtlich der luftströmung. ich frag mich, ob es da förderlich ist das resonanzrohr zu kürzen? das resonanzrohr komplett raus zu machen, wird von dem standpunkt ganz sicher nicht ok sein. das resonanzrohr hat ja ne "konische" form, und wenn ich da richtig informiert bin, wird dadurch der luftstrom begradigt und strömungsungünstige verwirbelungen verhindert.
spricht, resonanzrohr raus, dann laut wegen verwirbelung, resonanzrohr drin, leise wegen gutem luftfluss... korrigiert mich wenn ich falsch liege!
mich würde es allerdings interessieren, ob es vom leistungstechnischen standpunkt sinnvoll ist, die warmluftklappe zu entnehmen, verändert etc. beim pg luftfilterkasten hat man ja auch noch ne verstrebung drin, die kann doch eigentlich auch entfernt werden, oder?
OK, dann bestell ich ne neue Lima.
guck mal nach, gibt auf jeden fall nen spannungsregler zum wechseln, schau mal edit nach...
nein, die ladespannung ist immer "gleich". der spannungsregler regelt zwar temperaturabhängig, aber wenn dieser funktioniert, sollte je nach regler die spannung um die 14 volt liegen. der ladestromleistung, also die 90a, ist wieder ne ganze andere sache. vielleicht lässt sich der vergleich von volt und amper leichter vergleichen mit leistung und drehmoment
naja bei 18 volt ist die lima aber auf jeden fall hin, ob man spannunsregler wechseln kann oder nicht, die muss ausgetaucht werden. ich glaub spannungen über 14,8 volt können auch schädlich sein.
edit:
hab mal nach geschaut, egal welche lima du hast, es gibt einen spannungsregler zum wechseln, sowohl für valeo als auch für bosch. im 6n gabs auch nur noch eine kleinere lichtmaschine als die 90a (70a). musst bei beiden lichtmaschinen nur die schutzkappe entfernen...
hatteste steuergerät schonmal getauscht? eventuell mal den kabelbaum auf durchgang und spannungsversorgung durch gemessen?
hab da leider nichts genaues zu in der suche gefunden, nur das der motor kocht und man den lüfterschalter mal nachschauen soll etc. aber nichts zu warmlauf und/ oder einfluss auf die öltemperatur etc.
mahlzeit,
beim t3 gibt es ein Thermostat ( 056 121 113 A ), welches baulich dem des Golf 2 entspricht, die Öffnungstemperatur liegt allerdings mit 80-91° um 7 bzw. 11° niedriger als beim normalen Thermostat vom Golf 2. Der passenden Doppel-Thermoschalter ( 251 959 481 K), entspricht baulich auch dem des Golf 2 (Steckerbild und M22x1,5), die erste Stufe schaltet bei 87-76° (normal 95°-84°) und die zweite von 93°-82° (normal 102°-91°).
Die Frage ist, in wie weit es sich lohnen würde, die beiden Teile in einem leistungsgesteigertem Motor in einem Golf 2 einzubauen? Das normale Thermostat öffnet ja erst vollständig, wenn eigentlich schon die 2 Lüfterstufe einsetzen würde und beginnt erst über Betriebstemperatur zu öffnen?! Der Motor würde mit dem T3 Thermostat sicherlich etwas länger brauchen um warm zu werden, aber Temperaturspitzen während das Thermostat öffnet sollten doch eigentlich vermieden werden und dem Zylinderkopf gut tun oder?
Der Doppelthermoschalter im Golf 2 setzt ja erst kurz vor dem Siedepunkt ein, da würde ein früheres Einsetzen des Lüfters, Temperaturspitzen doch frühzeitig vorbeugen?
Ist es dann empfehlenswert diese beiden Teile zu verbauen? Oder ist davon ehr abzuraten, da der Motor sonst keine anständige Temperatur bekommt? Vielleicht auch hinsichtlich kalten außen Temperaturen (Ganzjahresfahrzeug). Würden diese beiden Bauteile nicht vielleicht auch eine externen Ölkühler überflüssig machen, da die Kühlmitteltemperatur generell etwas niedriger liegen würde, und dies über den Ölwärmetauscher an das Motoröl weitergegeben würde?
also benzinadditive sind eigentlich nicht so das problem. hab auch mal ein einspritzsystemreiniger zu ner tankfüllung zugefüllt, hat man deutlich und positiv gemerkt. wenn die zündung an deinem motor aber an der klopfgrenze arbeitet würde ich mir das überlegen.
aber liqui moly bin ich kein fan von... würde da lieber zu mobil super 2000 oder castrol magnatec greifen...
beim golf 2? dann den toledo querträger... vr6 querträger passt nicht...
schonmal alles auf ot gestellt und überprüft. vllt. dabei jemand zweites drüber gucken lassen, ob da nicht vllt. doch ein fehler drin ist? meist sieht man vor lauter wald die bäume nicht...