Beiträge von ThomasK

    Hallo!


    Das mit der Lautstärke hab ich mir schon gedacht. nur wie sieht es in sachen Abstimmung und Leistung aus ? Klar kann man sich keinen enormen Leistungszuwachs erhoffen, nur es kann sich ja auch nachteilig auswirken, oder ? Wenn das ganze mal so konziepiert worden ist. Aber heute bin ich nochmal ein wenig mit mehr vollgas gefahren, dann kommt die Anlage schon gut rüber.


    In Sachen Tüv no Problem. Ist in dem Falle ja eh mit Einzelabnahme. Mal sehen wie wir das wieder schreiben, vor allem in Verbindung mit Supersprint Fächer und Oettinger Kat.


    Noch wer ne Meinung ?

    Hallo!


    Ich habe auch noch einen neuen Verteilerfinger und eine neue Kappe für meinen 16 V / 9 A liegen. Muss man unbedingt das Mittel AWM 18510001 nehmen, oder was kann man alternativ nehmen ? Denn das kostet ja mal ebend 15 Euro Und man braucht bestimmt nur ein Paar Tropfen . Anderen Kleber oder Sicherrungsittel ?

    Hallo!


    Dieses Wochenende schaffe ich das leider nicht mehr, meinen Auspuff endlich fertig zu stellen, aber habe nochmal eine Frage.


    Mit meinem neuen Metall Kat (kein originaler) würden alle Dämpfer von meiner Gillet Power Sound passen. Also gerade so. Oder ich lasse den runden Vorschalldämpfer weg. Die Gillet hat ja 3 Töpfe. Den Teil würde ich mit einem Durchgangsrohr ersetzen. Ich weiß jetzt auch welches sich dafür perfekt eignet. Golf 3 TDI 110 PS hat das Rohr in 54 mm. Nur meine Frage ist, wie sich wohl die Lautstärke vom Gillet ändern würde ? Jetzt ist er nicht so laut, also eher ein wenig sportig aber dezent. Die Anlage sollte hier ja bekannt sein. Oder wirkt sich das weglassen des Dämpfers negativ aus ? Denn die Anlage ist ja für 3 Töpfe ausgelegt. Wer hat da Erfahrungen ? Denn Funktion und Leistung geht vor Lautstärke !

    Hallo!


    Na dann kratz mal den Ruß weg. Dann hast du auch eine Vertiefung...


    Nimm alle Ventile raus und schleif sie neu ein. Und Schaftabdichtungen neu machen.. Sonst ist alles ja nur halber Kram .


    Block kannst du nur messen, aber wenn du keine riefen fühlen kannst und der Kolben nicht hin und her wackelt, sollte das gut sein. Hasst du vorher mal Kompression gemessen ?

    Hallo!


    Ja also welcher Kat passt denn nun ? Also wirklich nur Corrado ?? Und welcher eignet sich am besten für den 9A ? Einer vom G60 oder VR6? Oder ist der Golf 3 Kat doch identisch ? Von welchem Motor passt der denn da ??


    Aber wie Harti schon sagt, bitte erst schlau machen und dann sagen passt alles und ist alles gleich. Möchte nicht nachher da stehen mit dem falschem Teil.


    Dann brauche ich ja noch ein Stück 54 mm Auspuffrohr, um den VSD zu ersetzen. Welches Fahrzeug hat original ein 54 mm Rohr ? Brauche da nur 40 cm von. Will nicht ein sündhaft teures Superpsrint Ersatzrohr dafür zerschneiden..

    Hi!


    Alles klar.. Dann werd ich mir mal nen Metall Kat besorgen und den ersten Topf entfernen. Welches Rohr passt denn da ?? Rohrdurchmesser muss ja 54 mm sein ? Gibt ja welche als Ersatzrohe, abe sind ja unnütz teuer, wenn man auch ein Serienrohr nehmen kann. Was passt denn da ??


    Aber leider weiß ich immer noch nicht de Außendurchmesser vom kompletten kat. Dann kann ich mal schauen, wieviel Platz ich dann zu dem Tunnel hab.

    Das werde ich mal berichten, was ich da so gefunden habe. Auf jeden Fall hatte ich ja den Kopf runter und inzwischen ist alles neu an der Kiste, was man neu machen kann. Aber jetzt läuft er..


    Aber das mit dem Metall Kat wäre eine Idee. Nur ist der ja länger. Ich habe ja meine Gillet Power Sound vom Golf 2 drunter. Aber komplett auf Halterungen vom neuen Modell in 12mm Edelstahl umgebaut. Die Anlage hat aber 3 Töpfe. Den runden hab ich schon gekürzt. Wie lang ist denn der Metall Kat und wie lang ist der 16 V Kat ? Also der Keramik ? Meinen kann ich morgen mal messsen, nur müsste ich das Mass von dem Metall Kat mal wissen. 54 mm Anschlußrohrdurchmesser hat der auch ? Wie ist da der Durchmesser ?

    Hallo!


    So mein Corrado fährt wieder.. Nach einigen bösen Überraschungen und viel Arbeit. Aber alles in Rekortzeit gelöst.


    Und zwar habe ich dann im Zuge meiner Motorüberholung einen Fächerkrümmer von Supersprint verbaut. Nur was ich nicht wusste, war das der Kat dann weiter nach hinten. Sitzt also nicht mehr in der großen Mulde, sondern schon in der kleinen. Ich nun ist es da zum Hitzeblech sehr eng. Bei schnellen Kurvenfahrten schlägt er an. Nicht so schön. Wer hat denn die gleiche Komination verbaut im Corrado ? Eigentlich müsste es im Golf ja noch enger sein. Oder sollte man lieber einen kleinen Metall Kat verbauen ? Welche passen da ? Und sind die z. B. von Uni Fit auch zugelassen ?? Die bieten da ja jede Menge an. Oder welcher Hersteller hat da noch was passendes ? Euro 2 erreicht man beim 16 V 9 A ja nur mit KLR, oder ?

    Hallo!


    Richtig. Die Teile müssen eingebaut sein. Links und Rechts nicht vertauschen. Ungerade Teilenummer links, gerade Teilenummer rechts. Und nur eine der bbeiden Positionen passt richtig . Auch oben an der C Säule muß das Ding fest sein. Sonst lässt es sich nicht abrollen.

    Hallo!


    Also mit dem Blinkerbebel wird die 2 polige Steckverbindung nicht verbunden. Das ist sicher. Da die hebel im Passat gleich den Golf 3 Hebeln sind. Somit auch elektrisch gleich den Corrado Hebeln. Kann aber auch das Geschwindigkeitssignal sein. Das ist beim Corrado Kabelbaum auf jedenfall separat. Aber Passat Schaltpläne habe ich leider keine. Probier doch einfach mal aus. Wenn was nicht geht, weisst du, wo du suchen musst.

    Hallo!


    Ich habe jetzt leider keinen Schaltplan zur Hand, aber ist der tachokabelbaum schon vom neuen Modell ?? Dann ist eine Leiztung schon mal für die Verbrauchsanzeige. Das neue Modell hat das schon elektrisch ohne Unterdruckschlauch. Ansonsten muss ich morgen mal in den Schaltplan sehen. Wichtig ist von wann ist der Motorkabelbum und von wann der Tacho Kabelbaum und auch der Tacho.

    Hallo!


    Der sitzt aber rechts vorn im Längsträger beim Corrado. genau wie im Golf 2. Das Teil was er kent ist der Unterdruckspeicher. Die Leitung geht oben durch die Spritzwand und geht auf auf ein T Stück in der Nähe wo die Leerlaufanhebung si´tzt oder viel mehr gesessen hat.