Wohl eher technische Faszination
Beiträge von Markus
-
-
@ VariantGT : Du wirst lachen, die Wurst hat wirkliche ne Teilenummer
-
Das 02M wiegt 67kg. Dazu kommt das HA Diff und die Kardan. Die Syncro-HA wiegt auch noch mal etwas mehr wie die Standard-Achse.
-
Wie heisst den der fachbetrieb der solche arbeiten macht? AW-Kürzer?
Trägt das zum Thema bei?
Fachbetriebe wären z.B. Drehereien die auch gut schweißen können, oder generell Firmen die mit Antriebswellen zutun haben! -
Überprüfe mal die beiden 30A Sicherungen für das ABS, kann schon davon kommen.
-
Ne gibt es nicht, da das alles für einen 6 PK Keilrippenriemen ist.
Welche Lagerung hast du verwendet, ggf. musst du den Motor weiter Richtung Fahrerseite drücken, damit du da etwas mehr Platz bekommst.
-
Die Suche hilfe:
- Drosselklappe VR6 2.8 und 2.9
- Vr6 Drosselklappe bearbeiten aber wie
- VR6-Saugertuning: Was kommt an Leistung raus?
usw. ,usw. usw...Closed!
-
Die Suche hilft weiter...
Beispielsweise:
Bremssattel überholen GIRLING 38
Girling 38 Sättel überholen / instand setzen
...Closed!
-
Ne das ist auch nicht korrekt, wackeln darf da nichts, ist ja die Druckseite. Sollte alles stramm drin sitzen, und wenns schon bei Befüllen vorbeiläuft, dann drückt die Pumpe bei Druck eh alles raus.
Ich würde an deiner Stelle eine andere Leitung einbauen, eine mit Hohlschraube, ist doch schnell getauscht, muss ja nur am Lenkgetriebe ab. Nimm eine vom 3er Golf (VR6 oder GTI), die haben die Hohlschraube, die passt 1:1 an die vom 1.8T + Druckschalter. So fahre ich das an meinem 1.8T auch.
-
Musst mal schauen ob es schon fertige Adapter gibt, die das "alte" Signal auf den CAN-Bus auflegen können und so dem KI übergeben kann.
-
Das passt aber. Hatte damals auch den Schlauch vom 2er an der 1.8T Pumpe ohne die eigentliche Hohlschraube+Druckschalter.
Fehlt der Dichtungsring auf dem Rohr unterhalb der Überwurfmutter?
-
Das Verbrauchssignal kommt bei den neueren KIs nur noch über CAN-Bus.
-
Wo ist denn das Problem? Passt die Überwurfmutter von deinem Schlauch nicht in die Pumpe oder was? Was genau ist das für einen Pumpe (von welchem Motor) und von welchen Schlauch hast du im Wagen?
Normalerweise passen die Schläuche alle in die Pumpen...
-
Oben unter Tipps -> http://www.wolfsburg-edition.i…php?page=Custom&pageID=44
Der Sicherungskasten sitzt links unter dem Lenkung hinter der Abdeckung!
Hier mal ein Bild:
-
Dann schau mal erstmal, warum du nicht in den Fehlerspeicher kommst .. dazu benutze bitte dann deinen alten Thread, bevor du hier weitere Threads mit demselben Thema öffnest.
Weil ohne zu wissen, das der Fehlerspeicher sagt wirds schwierig und mach überhaupt keinen Sinn Ferndiagnosen zu stellen!
-
Jo so macht jeder seine Erfahrungen, ob positiv oder negativ
-
Linksys gehört jetzt zu Cisco... vorher kann sein, dass die Produkte nicht so gut waren
Meine Abneigung zu D-Link rührt wahrscheinlich auch daher, dass wir hier auf der Arbeit einige managed Switch von denn noch haben,... sagen nur Altlasten dazu ...
-
Sorry Matthias, muss da etwas widersprechen (nicht krumm nehmen
), die Geräte von D-Link taugen für privat oder Office leider nicht so viel. Kann aus Erfahrung sprechen, sowohl zu Hause schon gehabt als auch im Büro. Langsame Übertragungsraten, keine ordentlichen Firmware Updates und sehr schlechter Support.
Wenn du Geld in die Hand nehmen willst, setzte auf Qualität. Fritzbox ist schon ok, wobei die Übertragungsraten von WLAN auf USB nicht das gelbe vom Ei sind.
Schau dir die Geräte von Cisco (Linksys) an, ich selbst habe jetzt einen WRT-320N, der hat Gigabit und den aktuellen N-Standard für WLAN, aber leider kein USB, ggf gibt schon einen Nachfolger der das hat. Die Ciscos haben den entschiedenen Vorteil, dass man nicht denen buildin Firmware nutzen muss, sondern die von DD-WRT, gut ich gebe zu ist nur für erfahrene User... aber auch die buildin FW sind sehr gut und stabil.
Des weiteren auch die Finger weg von den Netgear Geräte im unteren Preissegment, Verbindungsabbrüche und nicht wirklich gute Übertragungsraten. Im oberen Preisbereich durchaus brauchbar.
-
Ok. Das geht bei mir nicht. Haus steht ja schon. Im Erdgeschoß habe ich etwa 5cm Estrich, dann Folie gefolgt von 7cm Dämmung, anschließend 15cm Sohlplatte und zum Ende nochmal Folie. Danach sollte dann der Sand kommen... Eigentlich müsste ich bis unter die Sohlplatte und von dort das Rohr bis zum Fundament ziehen und dann schauen ob darunter oder durch gehen... und dann bleibt noch die Frage nach der Isolierung des Rohrs...
-
Ok danke euch erstmal...
@ turboman : was für ein Rohr hast du genau genommen? Wurde dies gesondert isoliert?