Ja auch möglich. Ich meine beim 2er gibt es auch solche Schrauben... aber wenn nicht Abreißschrauben, dann normale Schrauben.
Beiträge von Markus
-
-
Zur Preispflicht sage ich nur soviel, daß es SCHEIßEGAL ist, ob man einen Preis nennt oder nicht.
Was soll diese Preiswichserei der Moderatoren in diesem Fall?
Die haben doch alle einen Sprung in der Schüssel.und du meinst so kommst du weiter?
-
-
Kreuzgelenk lösen und von den Lenkstange lösen. Achtung, dort ist eine Feder, welche das untere Lager in die Hülse drückt. Dann kannst das Lager einfach rausziehen und wechseln. Oder die Feder ist defekt oder fehlt, dann sitzt das Lager nicht richtig und es kommt zum besagten Spiel.
-
-
Habe beim APX auch 60er (Außendurchmesser) VA Rohre genommen. Vergiss aber die Bördelung am Ende nicht, damit die Silikonverbinder nicht abgrutschen können.
-
"Vorsicht: 54er Sattel ist nicht gleich 54er Sattel!"
Es kursiert das Gerücht das man von der 256er Anlage auf die G60 allein durch Sattelhalter und Bremsscheiben- u. Belagwechsel umrüsten kann. Ist das also definitiv falsch? Man kann die 256er Sättel definitiv NICHT durch den Halterwechsel als G60-Bremse fahren?Exakt, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die 54er Sattel vom 16V mit an die Bremssattelhalter vom G60 gefahren werden können (Stichwort: Scheibendicke+Beläge)!
-
-
@ SDI : Ich denke er würde auch gerne wissen welche
-
-
An den Wasserschläuchen kann man die Schnellverschlüsse einfach abmachen und die Schläuche direkt auf den Kühler schieben, so wies bei 1/2/3er/Corrado usw. üblich ist. Der Durchmesser passt.
-
und was machste mit den 4 Lambda-Sonden?!
-
Ist der Bi-Kat von den Ausmaßen her vergleichbar mit dem vom 1.8T? Wenn ja, passt der in den 2er Tunnel, fahre den auch.
-
Das war damals bei meinem Umbau auf 1.8T auch so. Hatte erst fälschlicherweise die K-Leitung vom MSTG an den Diagnose-Stecker angeschlossen, ABS und KI bin ich dann rein gekommen, MSTG nicht. Erst als ich das MSTG, glaube mit der L-Leitung (weiß nicht mehr genau die richtige Bezeichnung), an das KI angeklemmt hatte, konnte ich ins MSTG. Die K-Leitung vom MSTG habe ich dann nicht mehr verkabeln müssen.
-
Nur ZMS. EMS nur ausm Zubehör.
-
Oben in der Menüleiste gibt es Tips und dort gibt es diesen Link -> Fensterhebermodul (Corrado) in Verbindung mit Schalter Golf III
ich denke dort findest du so gut wie alles was du suchst. -
Lässt sich das MSTG überhaupt ohne KI auslesen?
-
Schau mal in meine Umbaubericht, hatte auch schon mal ein 3er Brett im 2er mit funktionierender Heizung. Kann man auch ohne Anleitung einbauen, brauchte damals auch keine. So schlimm ist es nicht. Musst nur adaptieren.
-
Ja das Diagramm muss ich noch wo haben... aber was bringt das? Müsst es mir nicht glauben, ist mir auch egal. Ich weiß, dass er die Leistung hat und ich weiß auch, dass er nicht soo viel Sprit dabei braucht. Und sonderlich geschont wird er auch nicht, wenn Wetter gut ist, bekommt er auch Feuer, solange die Verkehrsverhältnisse dies zu lassen.
Aber meine gemessene Motorleistung steht hier auch nicht zur Debatte.
-
Das liegt daran, dass der Link oben noch auf das alte Forum verweist, welches es in dieser Forum und Version nicht mehr gibt. Schau mal unter Tips, obs da noch zu finden ist, meine aber, dass die Anleitung schon länger nicht mehr online ist.