Beiträge von fireball

    Moins.


    191 959 875


    Steuergerät für Fensterheber (nur vorn)


    Fahrzeuge:
    Corry 89-95
    Golf Cab: 84-93
    Passat: 88-91 und 92-93
    Passat Syc: 90-93
    Transporter: 91-94, 95, 96
    Transporter syc: 93-95, 96


    Die beiden Mittleren nummern kann ich auf anhieb nicht finden.


    357 129 607


    Luftfilter (ist wohl der Gesammte kasten)


    Fahrzeuge:


    Passat: 88-91 und 92-93


    Okay, die anderen Nummern sind entfallen.


    1H0 907 379A aus A wurde E
    Typ e ist für Autos mit EDS... bei Typ A kann ich das nciht genau sagen.


    Steuergerät für Antiblockiersystem


    Fahrzeuge:
    Corry: 89-95
    Golf: 92-94, 95
    Golf Cab: 94-98
    Golf Syc: 93-98
    Golf Vari: 94 und 95
    Passat: 92-93 und 94-97
    Passat Syc: 94-97
    Vento: 92-94 und 95


    Hier ist es vergleichbar:


    535 907 379B aus B wurde F


    Steuergerät für ABS (Typ F mit EDS)


    Fahrzeuge:
    Corry: 89-95
    Golf: 90-92
    Golf Syc: 86-91
    JEtta: 88-91 und 90-92
    Passat: 88-91 und 92-93
    Passat Syc: 90-93


    So, das wars nun endlich...


    Wie beim Lotto... alle Angaben ohne Gewähr. :D

    Hay Leute.


    Ich such für meinen Autoglas Menschen ein Kotflügel Emblem als ersatz für die Blinker.


    Er fähr einen 2003er Passat 3BG und hat sich die Spiegel mit den integrierten Blinkern angebaut.


    Nun sucht er für die normalen Seitenblinker irgendwelche Kappen oder Embleme die dort reinpassen.


    Er meinte sowas auch schon gesehen zu haben mit Wolfsburg drauf oder mit dem Wappen.


    Die Form des Blinkers ist die Ovale wie sie bei fast allen Fahrzeugen bis 2003 verbaut wurde. z.B. Golf 3,4, Passat 35i und 3B/BG usw...


    Weiß einer wo man sowas bekommt oder obs da was aus dem US Teileregal gibt?

    Ich kann dir keine genaue Stückzahl nennen...


    Aber ich habe mal eine Zahl gehört... und zwar soll der ABF ca 48.000 mal im Golf 3 und Passat 35i B4 verbaut worden sein.


    Ist also nicht grade soooo üppig am Markt wie z.B. ein RP oder ABS Motor.

    Sorry, aber ihr habt echt ein ding zu rennen!


    Wenn dieser ganze Wortmüll endlich mal aufhören würde,



    dann könnte man glatt überlegen hier wieder öfter zu posten. Aber so... :tock:

    Mh...


    Das der VR na andere Druckplatte usw hat kann gut sein. Denn die Schwungscheibe wird auch mit einigen schrauben mehr an der Kurbelwelle gehelten und das ganze Teil schaut auch bissel anders aus als die vom 4 Zylinder.


    Ich hätte jetzt aber erwartet das sich VW nicht die mühe macht ne extra Kupplung dafür zu fertigen.
    Ich werd auch mal schauen was ich zu den Teilen für infos finde.

    Zitat

    Original von Patty
    Andererseits, isses nicht auch ´n bißchen dusselig von uns allen hier über Noträder zu diskutieren? :D


    Wo ich dir voll und ganz recht gebe :-r :D :D :D


    Das dein 95er Edition ein 15" er hatte ist klar... denn zu der Zeit wurde die 288er nur im VR Syncro im G3 verbaut.
    Die 288er kam erst zum schluss (MJ 97 ab 06/96) für "fast" alle GTI/VR6

    Deshab sagte ich ja auch "fast"


    Es gibt immer mal einen engpass.. wurde aber paar seiten vorher schonmal erwähnt das die ET damit auch zu tun hat.


    Spurplatten können da abhilfe schaffen... aber auch nicht immer.


    So, und hier nun für alle ungläubigen... es gäbe kein 16" Notrad beim Golf 3....


    Frisch vom O****


    und ich hab ne Vatamorgana auf dem Dachboden? :D


    Nein, ich habe in meinem Jubi ORIGINAL ein 16" Notrad drin gehabt!
    Bremse 288


    Und.... ich hab noch einen originalen Jubi vor der Tür... aber mit der 280er Bremse... der hat mit sicherheit wieder ein 15" Notrad...


    Aber ich geh auch gern nachsehen


    [edit] hab nachgesehen... wie erwartet hat der kleine Jubi mit der 280er Bremse das 15" drin.


    Und nein, ich stelle jetzt nicht die Leiter ans Haus um auf dem Dachboden ein Bild vom 16" Notrad zu machen :D

    So isses...


    bzw... nach den ersten 10Km sollte es sich eingeschliffen haben..


    die innenkanten der Notradfelge sind ungünstig eingearbeitet/aufgeschweißt!


    Dadurch schleift der innenteil der Felge mächtig auf dem Sattel selber!


    Wie Turbo schon sagt... selber probieren.... ich habs probiert und hab es gleich wieder demontiert weil ich meine Bremse mag.


    Für die 288er Bremse gibt es ein 16" Notrad.
    Das hab ich auch im Auto drin gehabt.


    [edit] damit mich hier keiner Falsch versteht.... meine Aussage bezieht sich nur auf die Sache mit dem Notrad und der 288er.


    Fast alle normalen 15" Felgen passen natürlich auf die 288er Bremse drauf.

    Mh...


    Ich fahr momentan ne G60 Kupplung und Druckplatte! Hat auch die selbe Teilenummer wie die vom ABF!


    Und die fürn G60 ist ja auch für mehr als 200NM gut.


    Ich denke mal das da immer die selbe drin ist... egal ob VR oder G60 oder ABF.


    Meine erste Kupplung vom ABF sah nach 140tkm immer noch sehr gut aus und hätte locker bis über 200t mitgemacht.

    Abgestimmt wird bei nem Bekannten in der nähe bei uns.
    Der macht alles mögliche (Sauger, Diesel und Tirbo) und hat ein GOLDENES Händchen für sowas!


    Das LLK schaut gut aus! Aber da musst du doch bestimmt die Stoßstange für ausschneiden damit der richitg Luft bekommt oder lässt du die zu?


    Ich möchte den Umbau so einfach wie möglich gestalten und wiele Seriennahe Teile nehmen.
    So habe ich später bei Reparatur und Wartungsarbeiten auch keinen so hohen auffand.


    Kupplung bleibt zu beginn erstmal die normale drin!
    Die ist noch recht neu und sollte die erste Saison grad so überstehen.
    Da mir mein Getriebe ja eh schon immer etwas Sorgen macht, fliegt das nach der ersten Saison auch weg.


    Aber da ich nicht alles auf einmal machen kann, kommt erst der umbau und dann wird sachte eingefahren und geschaut wie alles harmoniert.
    Nach der ersten Saison kommen dann die Änderungen die nötig sind... z.B. neues Kuppluingskit, Getriebe usw...


    Passt das Kupplungskit vom 2,9er 1:1 in das ABF getriebe?
    Das es der selbe Getriebetyp ist weiß ich (02A) aber die glocke ist komplett anders.


    Und hält die Kupplung vom VR auch genug aus? mehr als 300NM?

    Was hast du denn für einen LLK?
    Haste nicht mal nen Link? du wirst doch nen umbauthread haben oder?


    Kolben werden an den kanten der böden bearbeitet... bissel abgedreht usw... Falls es da probs mit gibt, muss plan B her..


    An einen anderen Turbo hab ich zu anfang auch gedacht... aber, der K04 is mir zu klein und der 24/7000 ist schon die kleinere variante die recht früh anspricht.
    Den Krümmer bekomm ich fertig umgearbeitet für weniger als das was du geschrieben hast... und jetzt wäre es eh zu spät noch das gesammte material umzuändern.


    Ja, KAt hatte ich vergessen.... wenns geht, dann bleibt erstmal der normale Metallkat... wenn garnicht, dann kommt ein 200 Zeller drunter.
    Die Gruppe A bleibt aber komplett erhalten. Sollte für das was ich vor habe auch reichen.


    Auch der LLK ist in Ordnung. Wie gesagt, ich möchte nicht auf das Maximum raus.... und der Umbau soll auch kein Show sein... es soll nur so aussehen als ob das so muss.
    Nix mit polieren oder verchromen. Höchstens bissel was lacken, pulvern oder einfach nur strahlen damit es sauber ist.


    ach ja, das Brückenunterteil sollte rein von den anschlüssen und bohrungen schon passen... eventuell ist der durchlass bissel klein, aber das kann man weiten. Ich möchte die ABF Brücke jedenfalls komplett so behalten und nicht zerstören.


    Und gegen adapter und zwischenplatten usw hab ich ne leichte abneigung. Von daher lass ich die finger von adaptern für krümmer, brücken oder Platten für die verdichtungsreduzierung.


    Wie sich alle einzellheiten in der Praxis umsetzen lassen werde ich sehen... ich lass mich überraschen.. und wenn halt fdauert... egal.

    Also...... *bissel aushol*


    Angefangen hat die Idee am Lausitzring wo soooo viele Aufgeladenen zum Sprinten gefahren sind...
    Aber was bissel demütigend war... ein blöder Polo 86C fuhr da ne 16,00sec auf der viertel Meile... und auch nen Daihatzu Cuore schaffte ne 16,4.... ich hab die Welt nicht mehr verstanden. Denn das war klasse 0. Bis 60PS und 1,3L Hubraum....


    Ich hab mit meinem in Luckau ne 16,625 gefahren...


    Na jedenfalls ging das ganze dann los über bissel Leistung nachzudenken.
    Paar neue Leute mit möglichkeiten und kenntnissen habsch da auch kennen gelernt und die haben mir auch gleich paar gut infos zukommen lassen.


    Tja... so kam es dann das ich mich mit meinem Turbobastler zusammen gesetzt habe und mal überlegt habe was man alles machen kann.


    Wir sind dann auf die Schiene gekommen alles aus dem VW/Audi regal zu nehmen.


    Der 5 Zylinder Turbo (3B, ABY usw..) ist in vielen Sachen baugleich mit dem ABF.


    Also war die Teileliste schnell gefertigt.


    Als wort vorweg... es soll kein Renn oder 1/4 Meile umbau werden, sondern alltagstauglich!!!


    Die Teile:


    K24 7000 vom S2
    S2 Krümmer, modifiziert für den 4 Zylinder
    Wastegate vom S2
    S2 Einspritzdüsen
    LaLuKü vom AFN 110PS TDI
    Luftfilterkasten vom Golf 3 GTI ADY (ich hab ja meinen leider mal verkauft *g* )
    16V PL Ansaugbrücken Unterteil ---> daraus wird dann im eigenbau ein komplettes Saugrohr. Wie es genau ausschaut steht noch nicht fest.
    1 Satz anschlussleitungen für den lader... den ich heute noch holen fahre.


    Ob ich einen Zusätzlichen Ölkühler verbaue steht noch nicht fest... aber, nachdem ich die Klima eingebaut habe, ist meine normale Öltemp etwas angestiegen. Wird also wohl auch kommen.


    Geplant ist es die Kolben zu bearbeiten um die verdichtung zu reduzieren und alles mögliche im Block und Kopf zu erneuern.
    Ladeluftsystem ist auch eigenbau.


    Ladedruck soll unter 1Bar bleiben...
    Die etwa angestrebte Leistung liegt zwischen 250 und 280PS.


    Und... es soll nix dafür rausfliegen.... aller Luxus bleibt erhalten.


    Weiterhin sollen noch nötige überholungen von verschleißteilen mitgemacht werden.
    Die Bremse richt erstmal aus... Zimmermann Scheiben mit Ferodo DS2000 belägen... die 288er ankert ordentlich... nur über Stahlflex sollte ich noch nachdenken.


    Das ist mein Plan.
    Bis auf den Ölkühler und die Leitungen die ich heut noch hole liegt alles schon da was ich zusätzlich benötige.
    Die Teile die kopf und Block benötigen, werden nach dem zerlegen geholt.


    Ich hoffe das alles klappt... ein Zeitlimit habe und werde ich mir nicht setzen. Start ist vorraussichtlich im Januar.

    Hier war auch mal MÄCHTIG was los.... bis durch zu viel spinnerei der Thread in die Brüche ging und sich die Leute aufgeteilt haben oder eben hier nix mehr schreiben. :(

    Hi Leutz...


    @ SDI-... ich hab da wohl mächtig was verpasst... hast dem geliebten ABF abgeschworen und fährst nun 1.8T.? 8o


    Bei mir tut sich auch einiges. :]


    Ich hab im Sommer angefangen Teile zu sammeln.
    Allerdings werde ich den ABF drin lassen.... aber er bekommt auch etwas druck.


    Bis auf paar kleinigkeiten liegen die Zusätzlichen Teil schon bereit.
    Geplanter einbau ist Januar bis April.