Mal abgesehen davon das aus Titan (noch) keine Kurbelwellen und Ventile angeboten werden, schreibt sich Carrillo mit 2 rr und 2 ll. Sollen allerdings ein bissel schwer, aber robust sein. Für nen hochdrehenden Motor also eher weniger geeignet, weiss ja nicht was du mit vor hast. Arrow sollen auch gut sein. Titan hat nen zu hohen Reibwert, deswegen unbeschichtet ungeeignet für gleitende Einsätze, würde zu schnell verschleissen. Bei Pleueln sieht das wieder anders aus.
Hi! Unser Tuner fährt im 2L 16V mit den Carrillos kurzzeitig bis zu 11500 U/min. Letztes Jahr durfte ich mir mal einen Block ansehen,wo ein riesen Loch drin war,da war aber nicht etwa ein Carrillo Pleuel gerissen,das Pleuel war nur leicht krumm,der Kolben ist seitlich aus dem Block geflogen!!! Da hatte wer auf der Rennstrecke statt rauf einen Gang runter geschaltet und kurz vor 13000 U/min. hat's dann wohl geknallt!
MFG! Kai
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!