Beiträge von Audi90

    Hallo,


    ist halt wirklich die Frage was du unter mies verstehst! Denn wenn du dir jetzt ein neues System für vorn holst wird das auch nicht um Welten besser sein! Meist ist es wirklich so, dass wenn einem die orig. Anlage auf den Keks gehts letztendlich das Ganze mit einer Endstufe endet! Ach - mal nebenbei: dein Radio leistet max 10-15 Watt... Die Herstellerangaben sind selbst für die reine Musikleistung viel zu hoch... Somit besteht auch immer die Gefahr das du ein nachgerüstetes System auf Grund der zu geringen Leistung schnell kaputt bekommst! Nichts ist schlimmer wie zu wenige Leistung - Stichwort Clipping... Poste doch einfach mal was du investieren willst! Je nachdem bekommt man da ja evtl. ne kleinere Anlage zusammen!


    gruß Oli

    Hm,


    jetzt ist natürlich fraglich was günstiger ist - ne andere RM012 besorgen und das polierte Bett umschrauben oder die richten lassen! Was kostet das denn ungefähr!? Bzw. kennt jemand im Rhein-Main Gebiet der sowas macht!? Reifenhändler wie Vieborg oder Vergölst machen das nicht oder!?


    gruß Oli

    Hallo,


    hab die Woche ja nen Satz 2-teilige BBS mit 195/45er beziehen lassen und auf nen G3 geschraubt...
    Nachdem sich das nun mit den Radbolzen geklärt hatte ist mir nun folgendes aufgefallen:




    Laut meinem Reifenhändler hätte die Felge wohl auch einen Weg und hätte geeiert...
    Hat gemeint er hat versucht es mit Gewichten auszugleich und ich solle es am Auto testen!
    Fährt ruhig und sauber... Ohne Probleme! Also was sagt ihr!?
    Ist wie zu sehn ein etwas größerer und rechts drunter ein etwas kleinerer!


    gruß Oli

    Hallo,


    rein technisch passen die Federn vom Golf 2 doch in die ersten Baujahre des 3er Modells oder! Gibts denn da irgendwelche Bedenken bezüglich der Achslast oder ähnlichem?? Denn ich würde gern bei nem 90PS 3er mit kompletten FK 75/55 Fahrwerk die Federn vom G2 Modell verbauen! Denn meines Wissens dürften die 85/70 die tiefsten Ferdern auf dem Markt sein oder!?


    P.S. gibts denn eine Möglichkeit das überhaupt eingetragen zu bekommen!?



    gruß Oli

    Vorher waren 6x14 mit 185/60er Reifen verbaut! Das einzige was mir bisher aufgefallen ist, ist die Radbolzen von den bisherigen Felgen Kegelbolzen waren... und man wohl laut Forumn für die BBS Kugelbolzen benötigt! Länge weiß ich jetzt nicht genau aber die waren nicht sonderlich lang... Auf was willst denn hinaus??



    gruß Oli

    Hallo,


    hab gestern auf einen Golf III die originalen 2-teiligen BBS Felgen (RM012) mit 195/45er Reifen aufgezogen... Läßt sich auch alles ganz gut in Verbindung mit dem 75/55 Fahrwerk fahren! Allerdings hört man nu nach dem bremsen nen schleifendes Geräusch... Kommt meiner Meinung nach von der HA... Die Trommelbeläge sind noch gut! Hab ich extra gecheckt... Vorn auch... Woran könnts liegen?? An dem Bremskraftregler an der HA - wenn der Golf sowas hat...



    gruß Oli

    Hallo,


    habe eben 2-teilige BBS an einem Golf verbaut und die vorherigen Alufelgen hatten Kegelbundradschrauben... Die Löcher der BBS haben aber 2 Abstufungen und keinen linearen Kegel... Welche nimmt man da?? Wie sind eigentlich die Maße der Schrauben... M?? x was??


    gruß Oli

    Naja integrierte Aktivweichen haben mittlerweile die meißten, größeren Modelle! D.h. es mußt nicht zwingend das klappbare sein, was auch außerdem zur auslaufenden Geräteserie gehört! Komplett silberne gibt es aktuell keine mehr von Clarion... Aber wär mal interessant zu wissen was du denn ausgeben willst!


    gruß Oli

    Hi,


    wie frip schon geschrieben hat ist so ein Kondi nicht teuer und entlastet deine Batt. Meiner Meinung nach sollte man nicht am falschen Ende sparen und so ein Teil bewährt sich immer!


    P.S. nette Equipment-Wahl :-i


    gruß Oli

    Hi,


    das was Bierteufel das gezeigt hat gibt es ua. von Basic... Dietz dürfte auch was im Angebot haben... Nennt sich Snake Skin... Kann aber je nach benötigter Länge recht teuer werden! Deshalb rate ich immer zu Flexschläuchen aus dem Baumarkt! Sind wesentlich günstiger und gibts in allen Größen!



    gruß Oli

    Bergsi
    da hast du gewissermaßen schon recht! Bei Problemen kann das eine mögliche Fehlerquelle sein. Allerdings geht kommt es eben im Bordnetz eher zu leichten Stromschwankungen oder oder Einflüsse durch die Lima die eben diese Probleme verursachen! Dies passiert normal auf der Remote Leitung nicht!

    Hey Benny,


    mag sein das es hier zu Missverständnissen bezüglich des "Rohres" gekommen ist, denn ich hab keineswegs ein starres Rohr gemeint was z.B. auch im Innenausbau als Kabelkanal genutzt wird. Sonder jegliche Art von Flexschläuchen die eben das Kabel schützen! Und man sollte die Kabelwege im Fahrzeug schützen - nicht umsonst hat der Hersteller sowas wie Kabelkanäle in kritischen Bereichen benutzt! Und du glaubst gar nicht wie schnell bei einem Kabel über die Zeit die Isolierung durchscheuren kann! Es kommt ja nicht ohne Grund in manchen Bereichen zu Kabelbrüchen! Außerdem kann das Kabel schon bei der Produktion/Lagerung Beschädigungen bekommen haben - was z.B. in der Tür fatale Folgen haben kann...


    Und jetzt ein kleiner Exkurs zum Thema Störungen:
    Cinch sowie LSP-Kabel sind äußerst empfindlich gegenüber elektromagnetischen Störfeldern die ua. durch Relais, Steuerelektroniken und Magnetfelder von stromführenden Leitungen verursacht werden. Hier kann es zu den berühmt berüchtigten Problemen wie LIMA Jaulen oder auch Knackgeräuschen kommen! Deshalb die Verkabelung IMMER weg vom Bordnetz verlegen, da hier einfach zu große elektromagnetische Streufelder sind, die die Car-Hifi Anlage stören können.


    Wenn du bisher noch keine Probleme hattest dann kannst froh sein!
    Das Ganze hängt natürlich auch vom eingesetzten Equipment ab! Denn die Endstufe selbst und ihr Aufbau trägt auch zu einer störungsfreien Car-Hifi Anlage bei! Hier kann es oftmals bei "billigeren" Geräten zu Problemen kommen...


    gruß Oli